Ziel: Steigerung des internationalen Tourismus durch die Förderung der Einzigartigkeit und Authentizität brasilianischer Reiseziele.
Brasilien, das größte Land Südamerikas, verzeichnete im Jahr 2024 einen historischen Rekord an ausländischen Besuchern und plant für 2025 weiteres Wachstum durch gezielte Maßnahmen in strategischen Märkten.
Mit seiner unvergleichlichen natürlichen Vielfalt und seiner lebendigen Kultur konnte Brasilien im vergangenen Jahr einen Anstieg der europäischen Touristen um 20 % verzeichnen. Um diesen positiven Trend weiter zu verstärken, startet Embratur (die Brasilianische Agentur zur Förderung des Tourismus) heute, am 22. Januar, auf der Internationalen Tourismusmesse FITUR 2025 in Madrid, eine neue Werbekampagne für den europäischen Markt.
Eine Kampagne, die Vielfalt und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt
Die Kampagne „Es gibt keinen Ort wie Brasilien“ hebt die einzigartigen Vorzüge des Landes hervor: seine üppige Natur, sein warmes Klima, traumhafte Strände, seine außergewöhnliche Biodiversität, seine reiche Kultur und seine vielfältige Gastronomie. Die Kampagne konzentriert sich auf die Märkte Belgien, Niederlande, Großbritannien, Deutschland und Frankreich, mit besonderen Aktionen in Spanien.
Von 22. Januar bis 28. Februar 2025 wird die Kampagne über Webseiten, soziale Medien und weitere Kommunikationskanäle ausgespielt, um Reisende in verschiedenen Phasen ihrer Entscheidungsfindung anzusprechen.
„Europa hat eine enge historische und kulturelle Verbindung zu Brasilien. Diese Kampagne soll diese Beziehung stärken und Brasilien als eines der begehrtesten Reiseziele weltweit positionieren. Mit einem Fokus auf Authentizität und Nachhaltigkeit wollen wir zeigen, wie Brasilien bereit ist, transformative Erlebnisse und außergewöhnliche Reiseziele anzubieten“, betont Marcelo Freixo, Präsident von Embratur.
Die Kampagne basiert auf strategischen Partnerschaften mit Fluggesellschaften, Reiseveranstaltern, Luxusagenturen und Vertriebskanälen, um die Investition zu maximieren und Brasilien als ein unvergessliches Reiseziel zu positionieren.
Biodiversität und kulturelles Erbe als Markenzeichen
Brasilien, ein Vorreiter im nachhaltigen Tourismus, zeichnet sich durch seine einzigartige Biodiversität und transformative Erlebnisse aus. Zu den wichtigsten Reisezielen der Kampagne gehören:
- Foz do Iguaçu: Spektakuläre Wasserfälle mitten im Atlantischen Regenwald.
- Rio de Janeiro: Paradiesische Strände und atemberaubende Landschaften.
- Salvador: Eine pulsierende afrobrasilianische Kultur.
- Amazonas: Eine reiche Gastronomie und unvergleichliche Ökotourismus-Erlebnisse.
- Pantanal: Safari-Abenteuer und Reittouren in der größten Überschwemmungsebene der Welt.
Diese Reiseziele gehören zu den 24 UNESCO-Welterbestätten in Brasilien und stärken die Attraktivität des Landes für internationale Besucher.
Ein stark wachsender Tourismussektor
Im Jahr 2024 reisten mehr als 6,5 Millionen internationale Besucher nach Brasilien, ein Anstieg von 12 % im Vergleich zu 2023. Darüber hinaus brachten Touristen zwischen Januar und November 2024 insgesamt 6,62 Milliarden US-Dollar in die brasilianische Wirtschaft ein, was die Bedeutung des Tourismus als Wachstumsmotor unterstreicht.
Perspektiven für 2025
Die Erweiterung der Flugverbindungen zwischen Brasilien und Europa sowie die Präsenz von Embratur auf internationalen Messen wie FITUR (Spanien), BTL (Portugal) und ITB (Deutschland) zeigen das Engagement des Landes, seine internationale Marktposition weiter zu stärken.
Mit „Es gibt keinen Ort wie Brasilien“ positioniert sich das Land als führendes Reiseziel für nachhaltigen und kulturellen Tourismus, das einzigartige Erlebnisse bietet und europäische Reisende mit seiner atemberaubenden Natur, seiner Gastfreundschaft und seinem innovativen Tourismusansatz begeistert.
0 comentarios